Reisen nach Spanien Update

Reisen mag im Moment schwierig oder sogar unmöglich sein – aber das bedeutet nicht, dass Sonnenhungrige keine Pläne für die Zukunft machen können. Wir hoffen, dass Artikel wie dieser Ihnen dabei helfen, Ihr nächstes Erlebnis zu planen, wann auch immer das sein mag.

Das Land der Sonne, des Meeres und der Sangria ist das beliebteste Urlaubsziel der Europäer. Doch in den letzten Wochen ist die Zahl der COVID-19-Fälle in Österreich und Spanien sprunghaft angestiegen. Seit Januar wurde in Österreich eine landesweite Ausgangssperre verhängt, um die Infektionsraten zu senken, die sich nun seit einigen Wochen allmählich entspannt. Während in Europa leicht abweichende Regeln in Kraft sind, beschränken die Grundprinzipien alle Reisen (im Inland und im Ausland) nur auf wesentliche Gründe.

Kann ich von Österreich aus nach Spanien reisen?

Derzeit können Sie nur nach Spanien reisen, wenn einen negativen Covid-19 PCR-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf.

Ist Spanien im Ausnahmezustand?

Spanien befindet sich in einem Ausnahmezustand, der am 25. Oktober ausgerufen wurde und bis zum 9. Mai 2021 in Kraft ist. Dies schränkt die Bewegungsfreiheit mit einer nächtlichen Ausgangssperre in ganz Spanien (ohne die Kanarischen Inseln) zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens ein, obwohl die regionalen Behörden einen Spielraum von einer Stunde haben, um diese Zeiten vor- oder zurückzuverlegen. Ausnahmen von der Ausgangssperre sind der Gang zur Arbeit, der Kauf von Medikamenten und Betreuungsaufgaben. Öffentliche und private Versammlungen zwischen verschiedenen Haushalten sind ebenfalls auf sechs Personen begrenzt.

Was sind die Einreisebestimmungen für Reisen nach Spanien?

Alle Flug- und Schiffsreisende, die in spanischen Flughäfen und Häfen aus „Risikoländern“ (wie vom Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten festgelegt) ankommen, müssen einen negativen, privat erworbenen PCR-Test vorlegen, der innerhalb der letzten 72 Stunden durchgeführt wurde.

Wenn Sie auf dem Luft- oder Seeweg nach Spanien reisen, müssen Sie außerdem 48 Stunden vor Ihrer Ankunft ein „Gesundheitskontrollformular“ ausfüllen, um Ihre negativen PCR-Testergebnisse nachzuweisen. Wenn Sie in Spanien ankommen, werden Sie außerdem einer visuellen Gesundheitskontrolle und einer Temperaturkontrolle unterzogen. Jeder, der einen dieser beiden Tests nicht besteht, muss einen COVID-Test machen und sich isolieren, bis die Ergebnisse vorliegen.

Reisende, die auf dem Landweg nach Spanien reisen, müssen jedoch keinen PCR-Test im Voraus machen oder das Gesundheitskontrollformular ausfüllen.

Kann ich nach Mallorca oder Ibiza und auf die Balearen reisen?

Die Balearen (ein Archipel, zu dem Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera gehören) unterliegen den gleichen Ausgangssperren und Bewegungseinschränkungen wie das spanische Festland.

Kann ich auf die Kanarischen Inseln reisen?

Wer auf die Kanarischen Inseln reist, muss einen negativen COVID-19 PCR-Test vorlegen. Die Kanarischen Inseln haben ihre eigene Reiseversicherung eingeführt, um europäische Urlauber auf die Inseln zu locken. Diese Versicherungen decken die Kosten, wenn Sie sich während Ihrer Reise mit dem Coronavirus infizieren. Dazu gehören Medikamente, Rücktransport und alle Kosten, die durch Selbstisolierung entstehen. Wie jede Versicherung ist sie nicht gültig, wenn Sie sich die Krankheit vor der Reise eingefangen haben.

Was sind die Einreisebestimmungen für die Kanarischen Inseln?

Spanien hat neue „Reisekorridore“ zwischen den Kanarischen und Balearischen Inseln und dem Rest Europas angekündigt, um den Tourismus auf den betroffenen Inseln anzukurbeln. Diese kommen mit neuen Protokollen, die sich auf Coronavirus PCR-Tests konzentrieren. Zum Beispiel müssen Touristen, die aus einem europäischen Land anreisen, in dem die COVID-19-Infektionsrate unter 50 pro 100.000 Menschen liegt, keinen COVID-19-Test vor der Abreise machen.

Wenn Sie jedoch aus einem „Hochrisiko“-Land mit einer Infektionsrate von über 50 Infektionen pro 100.000 Einwohner anreisen wie aktuell in Österreich der Fall ist, müssen Sie bei Ihrer Ankunft einen negativen PCR-Coronavirus-Test vorlegen, der nicht mehr als 48 Stunden vor Ihrem Flug durchgeführt wurde.

Seit dem 14. November muss jeder, der auf die Kanarischen Inseln reist und in einer regulären Touristenunterkunft untergebracht ist, Folgendes nachweisen:

  • Beim Einchecken in die Unterkunft einen offiziellen, negativen COVID-19-PCR-Test vorlegen, der nicht länger als 72 Stunden zurückliegt die Radar-COVID-Benachrichtigungs-App während des gesamten Aufenthalts auf den Inseln und für 15 Tage nach der Rückkehr nach Hause herunterladen und aktivieren.
  • Wie immer gilt: Reisen Sie nicht, wenn Sie Symptome haben oder wenn jemand in Ihrem Umfeld mit COVID-19 diagnostiziert wurde. Und während die aktuelle Sperrung in Großbritannien in Kraft ist, kann bis frühestens März niemand nach Spanien oder auf die Inseln in den Urlaub fahren.

Kann ich nach Spanien fliegen?

Viele Fluggesellschaften (wie Ryanair) fliegen während der Abriegelung weiterhin nach Spanien, allerdings mit reduzierter Kapazität. Jetzt bedeutet das Reiseverbot nach Spanien, dass nur sehr sporadische Flüge für zurückkehrende Staatsangehörige durchgeführt werden.

Coronavirus-Beschränkungen in Spanien

Wenn Sie in Spanien sind, ist es wichtig, daran zu denken, dass die Regeln dort anders sind als in Österreich ist und dass es unbedingt notwendig ist, die Richtlinien in jedem Land, das Sie besuchen, zu befolgen. Das ist nicht nur höflich, sondern kann Sie auch davor bewahren, mit saftigen Bußgeldern belegt zu werden.

Seit dem 25. Oktober gilt auf dem spanischen Festland und den Balearen eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 22 Uhr und 6 Uhr. Das bedeutet, dass Sie nur noch nach draußen gehen dürfen, um medizinische Versorgung zu erhalten, oder um zur Arbeit zu gehen und um Betreuungsaufgaben zu erfüllen. Treffen außerhalb des eigenen Haushalts sind auf Gruppen von sechs Personen beschränkt.

Jede Region Spaniens hat ihre eigenen Vorschriften, aber als Standard sind die Einschränkungen zu merken:

  • Jeder, der älter als sechs Jahre ist, muss in öffentlichen Verkehrsmitteln und überall in der Öffentlichkeit eine Gesichtsbedeckung tragen, außer beim Essen oder Trinken
  • Sie müssen 1,5 m Abstand zu allen Personen halten, die nicht zu Ihrem Haushalt gehören.
  • In Geschäften, Betrieben und im Transportwesen muss die Rückverfolgbarkeit gewährleistet sein.
  • Der Verkauf von Alkohol in Geschäften ist nach 22 Uhr verboten.
  • Einkaufszentren müssen ihre Kapazität um die Hälfte reduzieren
  • Tischbedienung ist Pflicht
  • Rauchen außerhalb nächtlicher Lokale ist verboten
  • Wenn Sie positiv getestet werden oder während Ihres Aufenthalts Symptome entwickeln, werden Sie möglicherweise in eine spezielle Unterkunft verlegt, um die Ausbreitung zu verhindern.
  • Sie sollten nicht nur die örtlichen Regeln befolgen, sondern auch alles tun, was Sie auch zu Hause tun würden, um sich zu schützen. Waschen Sie sich zum Beispiel so oft wie möglich die Hände und nehmen Sie etwas Handdesinfektionsmittel mit, wenn Sie kein Waschbecken erreichen können. Halten Sie im Vorfeld Ihrer Reise und während Ihres Aufenthalts Ausschau nach Nachrichten über neue lokale Sperrungen.

Was sind die Einreisebestimmungen für Spanien?

Touristen müssen bei der Ankunft ein negatives PCR-Testergebnis (innerhalb der letzten 72 Stunden) vorweisen und sich einer Temperatur- und Sichtkontrolle unterziehen.