Der Test, den Sie für die Einreise nach Mallorca vorlegen müssen, ist ein PCR-Test (Covid-19 RT PCR) und andere molekulare virale RNA Nachweisverfahren (Laborverfahren) mit gleichwertiger Zuverlässigkeit für den Nachweis von SARS-CoV-2.
In dieser Hinsicht sind die Transcription Mediated Amplification (TMA) und Reverse Transcriptase Loop Mediated Isothermal Amplification (RT-LAMP) ebenfalls akzeptiert andere diagnostische Tests wie z. B. serologische Schnelltests, Antigen-Schnelltests oder serologische Hochleistungstests (CLIA, ECLIA) sind nicht zulässig, solange ihre Verwendung nicht, in der gesamten der Europäischen Union akzeptiert wird.
Wie lange im Voraus sollte ich mein PCR-Test für Mallorca durchführen lassen?
Ihr PCR-Test sollte innerhalb von 72 Stunden vor Ihrer Ankunft auf Mallorca durchgeführt sein.
Welche Länder oder Gebiete gelten für Spanien als besonders risikoreich?
Die Liste der Länder und Gebiete mit hohem Risiko wird alle fünfzehn Tage auf der Website des Ministerio de Sanidad www.mscbs.gob.es und auf der Website Spain Travel Health www.spth.gob.es veröffentlicht.
Was sollte mein PCR-Test Befund beinhalten?
Während der Reise müssen die Passagiere das Dokument mit sich führen, das belegt, dass ein PCR-Test mit negativem Ergebnis durchgeführt wurde. Das Dokument muss im Original, in spanischer, englischer, französischer oder deutscher Sprache in Papier- oder elektronischem Format verfasst sein und mindestens den Vor- und Nachnamen des Passagiers, die Personalausweis- oder Reisepassnummer, das Datum der Testdurchführung, die Identifikations- und Kontaktinformationen des Labors, das den Test durchführt, die verwendete Technik und ein negatives Testergebnis enthalten.
Das Ausweisdokument im Gesundheitskontrollformular muss mit dem PCR-Test-Zertifikat übereinstimmen. Wenn es nicht möglich ist, es in diesen Sprachen zu erhalten, muss das Zertifikat oder der Nachweis von einer eine von einer amtlichen Stelle angefertigte Übersetzung ins Spanische beigefügt werden.
Was passiert, wenn ich bei der Ankunft auf Mallorca positiv auf Covid-19 getestet werde?
Wenn Sie bei Ihrer Ankunft auf Mallorca positiv auf SARS-CoV-2 getestet werden, werden die in Abstimmung mit den regionalen Gesundheitsbehörden (Comunidades Autónomas) erstellten Gesundheitswarnprotokolle aktiviert, um Sie in ein medizinisches Zentrum oder ein anderes für Ihre medizinische Versorgung vorgesehenes Zentrum zu bringen.

Urlaub auf Mallorca lohnt sich dennoch!
Die spanische Insel ist das ganze Jahr über einen Besuch wert. Denn neben den weißen Sandstränden, dem satten Meeresblau und stimmungsvollen Flaniermeilen, finden Sie hier kilometerlange Gebirgszüge mit atemberaubenden Steilküsten und historische Sehenswürdigkeiten. Somit ist Mallorca das ideale Reiseziel für Erholungssuchende, Aktivurlauber sowie Kulturliebhaber.
Mallorca ist für jeden Urlauber ein passendes Reiseziel
Sommer, Sonne, Meer und ausgelassene Stimmung machen Mallorca schon seit Jahren zum liebsten Reiseziel der Deutschen, was der Insel nicht umsonst den Spitznamen des „17. Bundeslandes“ eingebracht hat. Der „Ballermann“, die wohl bekannteste Partymeile Mallorcas, ist dabei Anziehungspunkt für Urlauber jeden Alters, vorwiegend trifft sich hier jedoch das junge Partyvolk.
Ruhiger geht es abseits des „Ballermann“ zu.
Der Nordosten der Insel und seine beiden größten Urlaubsorte Cala Millor und Cala Rajada sind zwar beliebte Touristen-Ziele und bieten viele Möglichkeiten zum Feiern, es dominiert jedoch entspannte Gelassenheit und Ruhe. Die findet man auch im mallorquinischen Hinterland, in dem Wanderer und Mountainbiker unterwegs sind und die Gegend erkunden. Dort hält die Insel, die weniger als eine Million Einwohner hat, neben mehreren Naturreservaten auch wunderschöne Fincas parat, die das ursprüngliche Mallorca widerspiegeln.