Coronavirus RT PCR-Test – 59 €

Der Corona RT PCR-Test für Flug, Reise oder wenn einfach auf Nummer Sicher gegangen werden muss. Der Befund ist auf Deutsch oder Englisch, auf Wunsch kann auch die Ausweisnummer mit auf den Befund gedruckt werden. Damit ist ein Großteil der weltweiten Einreisebestimmungen abdeckbar.

Der Corona-PCR-Test bietet die höchste Sensitivität und Spezifität aller SARS-CoV-2 Testverfahren. Die Testung wird in unserem Labor durchgeführt, das Ergebnis erhalten Sie schon in 3-6 Stunden nach der Probenentnahme per E-Mail. Die Entnahme des Abstriches findet in unseren Coronatestzentrum oder in unserem Labor statt, bei größeren Testmengen ist die Entnahme des Corona Abstrichs auch bei Ihnen vor Ort möglich.

Der verwendete RT-PCR Test weist spezifisch das Coronavirus SARS CoV-2 im sogenannten Dual-Target nach.

RT PCR-TEST – DER GOLDSTANDARD IN DER COVID-19 DIAGNOSTIK

Durch das Corona RT-PCR Testverfahren wird Erbgut des SARS-CoV-2 Virus direkt nachgewiesen. Ist der Test positiv, wurde in der Probe Erbgut des Coronavirus gefunden, in der Regel liegt damit eine Infektion mit dem Virus vor. Der RT PCR-Test gilt als das sicherste Verfahren, eine Infektion nachzuweisen.

Für die Gewinnung des Probenmaterials wird ein kombinierter Abstrich aus dem Nasen- und Rachenraum benötigt. Ein tiefer Nasen- und Rachenabstrich (sog. Naso- und Oropharynxabstrich) ist hierbei besonders wichtig, da die Viruslast dort höher ist als beispielsweise im Mund. Durch den Rachenabstrich entsteht bei manchen Menschen ein kurzer Würgereiz.

Wird das Material nicht korrekt entnommen, riskiert man ein negatives Ergebnis, obwohl eine Infektion vorliegt. Wir stellen eine korrekte Entnahme mit unserem medizinischen Fachpersonal sicher.

Nach dem Eintreffen des Probenröhrchens in unserem Labor wird dieser mit einem sensitiven molekularbiologischen Testverfahren analysiert, der sog. Real-Time Polymerasekettenreaktion (englisch abgekürzt RT-PCR). Mit diesem Verfahren lassen sich bereits wenige Kopien des viralen Erbgutes von Sars-CoV-2 nachweisen.

Das Ergebnis stellt jedoch immer nur eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt der Probenentnahme dar. Eine frühe Infektion z. B. lässt sich hierdurch nicht sicher nachweisen, da das Virus sich hierzu noch nicht in ausreichendem Maß vermehrt hat. Ein negatives Testergebnis schließt somit eine Infektion nicht sicher aus.

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN ZU UNSEREM RT PCR-TEST

Werden Corona PCR Teste bei Ihnen gepoolt?

Bei uns werden keine Corona Rt PCR Teste gepoolt. Wir lehnen dieses Verfahren ab, weil hierfür die jeweils entnommenen Corona Abstriche verdünnt werden müssen, also mehrere Einzelabstriche zu einem Pool gemischt werden. Wenn der Pool positiv getestet wird, werden die zurückgehaltenen Einzelabstriche jeweils erneut analysiert.

Wenn in einzelnen Proben nur geringe Mengen von Coronaviren vorhanden sind, kann es passieren, dass in der gepoolten Probe keine ausreichende Menge von Coronavirus RNA mehr enthalten ist.

Alle bei uns durchgeführten Corona RT-PCR Analysen werden daher immer auf Einzelprobenbasis durchgeführt.

Wieso führen Sie für Corona RT PCR Teste ausschließlich Nasen- /Rachenabstriche durch?

Ein Nasopharynx-Abstrich (Nasenrachen-Abstrich) stellt den Standard für den direkten Coronavirus Erregernachweis dar.

Wir führen einen kombinierten Naso-/Oropharynx-Abstrich (Nasen-/Mundrachen-Abstrich) durch, dieser bietet die höchste Sensitivität.

Ein alleiniger Abstrich aus dem Oropharynx (Mundrachen) geht in der Regel mit einer geringeren Sensitivität einher als ein alleiniger Nasopharynx (Nasenrachen)-Abstrich.

Ein alleiniger Oropharynx (Mundrachen)-Abstrich sollte demzufolge nur dann durchgeführt werden, wenn die Entnahme eines Nasopharynx-Abstrich nicht möglich ist.

Beide Verfahren sind sicherlich nicht gerade angenehm, unser Ziel ist jedoch in unseren Corona Testungen einen Erreger, sofern er bei Ihnen vorhanden ist, mit der höchstmöglichen Sicherheit nachzuweisen. Wir haben uns daher dazu entschlossen, keine anderen Verfahren als den kombinierten Naso-/Oropharynx-Abstrich zum Nachweis des Sars-CoV-2 Virus zur Anwendung zu bringen.

Andere Probeentnahmeverfahren wie ein alleiniger Abstrich aus dem Mundraum, Gurgeln oder anhand von Stuhlproben bieten wir daher nicht an. Auch Sputum (Absonderungen aus der Atemwegschleimhaut) wird von uns nur in Ausnahmefällen zur Corona Testung heran gezogen, da die Gewinnung hier nicht trivial ist.

Ist es möglich meinen Corona Test Befund auch auf Englisch zu erhalten?

Die Express Teste werden mit einem echten RT-PCR (Polymerase-Kettenreaktion) Verfahren inkl. Mutations-Analyse durchgeführt. Der Befund ist auf Deutsch und Englisch erhältlich, inkl. Passnummer Angabe. Damit ist ein Großteil der weltweiten Einreisebestimmungen abgedeckt.

Ist es möglich in meinem Corona Test Befund meine Ausweisnummer aufzuführen?

Auf Wunsch nehmen wir, beispielsweise wenn Sie den Corona RT PCR-Test für den Check-in am Flughafen benötigen, gegen eine geringe Zuzahlung Ihre Identifizierungsdaten, einschließlich Ihrer Reisepassnummer/ Reisedokumentdaten, in den Corona Test Befund mit auf. Damit bestätigen wir, dass das angezeigte Testergebnis zweifelsfrei Ihres ist. Bitte achten Sie bei der Buchung auf den richtigen Termin – eine Ergänzung der Ausweisnummer nach der Entnahme der Probe ist leider nicht möglich.

Das Ausweisdokument muss dazu im Original bei unserer Corona Teststelle vorgelegt werden – Kopien jeglicher Art können nicht akzeptiert werden.

Der Service ist nur bei Corona RT PCR-Testen zu buchbar.