5 Fragen zu Impfstoffen und COVID-Tests (PCR-Test)
Die COVID-19-Impfung wird Weltweit eingeführt. Daher sind die Gesundheitsbehörden bestrebt, Mythen über die Impfstoffe zu zerstreuen, einschließlich etwaiger Auswirkungen auf COVID-Tests.
Bekommt man durch die Impfung COVID-19, oder wird man positiv auf COVID-19 getestet? Wie wirkt sich der Impfstoff auf andere Tests aus? Müssen wir uns trotzdem auf COVID testen lassen, wenn wir Symptome haben, auch nach der Impfung? Und müssen wir uns immer noch auf COVID testen lassen, wenn ein größerer Teil der Bevölkerung geimpft wird?
Wir schauen uns die Beweise an, um fünf häufige Fragen über die Auswirkungen von COVID-Impfstoffen auf Tests zu beantworten.
Werde ich durch den Impfstoff COVID-19 bekommen?
Die kurze Antwort lautet „Nein“. Das liegt daran, dass die bisher in Europa und anderswo zugelassenen Impfstoffe kein lebendes COVID-Virus enthalten.
Der Impfstoff von Pfizer/BioNTech enthält einen künstlich erzeugten Teil der viralen mRNA (Boten-Ribonukleinsäure). Diese trägt die spezifischen genetischen Anweisungen für Ihren Körper, das „Spike-Protein“ des Coronavirus herzustellen, gegen das Ihr Körper eine schützende Immunreaktion entwickelt.
Der Impfstoff von AstraZeneca verwendet eine andere Technologie. Er verpackt die virale DNA in einen viralen Vektorträger“, der auf einem Schimpansen-Adenovirus basiert. Wenn dieser in Ihren Arm eingebracht wird, veranlasst die DNA Ihren Körper, das Spike-Protein zu produzieren, was wiederum eine Immunreaktion hervorruft.
Etwaige Nebenwirkungen der Impfung, wie Fieber oder Müdigkeit, sind in der Regel leicht und vorübergehend. Dies sind Anzeichen dafür, dass der Impfstoff Ihr Immunsystem stärkt, und keine Anzeichen für COVID selbst. Diese Symptome sind auch nach Routineimpfungen üblich.
2. Wird der COVID-Impfstoff dazu führen, dass ich positiv getestet werde?
Nein, eine COVID-Impfung hat keinen Einfluss auf die Ergebnisse eines diagnostischen COVID-Tests.
Der derzeitige Gold-Standard-Diagnosetest ist der sogenannte Nukleinsäure PCR-Test. Dieser sucht nach der mRNA (genetisches Material) von SARS-CoV-2, dem Virus, das COVID-19 verursacht. Dies ist ein Marker für eine aktuelle Infektion.
Dies ist der Test, den die meisten Menschen machen.
Ja, der Impfstoff von Pfizer enthält mRNA. Aber die mRNA, die er verwendet, ist nur ein kleiner Teil der gesamten viralen RNA. Sie kann auch keine Kopien von sich selbst machen, was notwendig wäre, damit sie in ausreichender Menge vorhanden ist, um nachgewiesen zu werden. Es kann also nicht durch einen PCR-Test nachgewiesen werden.
Der Impfstoff von AstraZeneca enthält ebenfalls nur einen Teil der DNA, ist aber in einen Adenovirus-Träger eingefügt, der sich nicht replizieren kann und somit keine Infektion oder einen positiven PCR-Test verursachen kann.
3. Wie sieht es mit Antikörpertests aus?
Während der PCR-Test für die Suche nach einer aktuellen Infektion verwendet wird, erfasst der Antikörpertest – auch bekannt als Serologietest – vergangene Infektionen.
Labore prüfen, ob Ihr Immunsystem Antikörper gegen das Coronavirus gebildet hat, ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper dem Virus ausgesetzt war. Da es einige Zeit dauert, bis sich Antikörper entwickeln, kann ein positiver Antikörpertest darauf hinweisen, dass Sie vor Wochen oder Monaten infiziert wurden.
Ihr Körper produziert aber auch Antikörper als Reaktion auf die Impfung. Auf diese Weise kann er SARS-CoV-2 erkennen, wenn er ihm das nächste Mal begegnet, um Sie vor schwerer COVID zu schützen.
Wenn also die COVID-Impfung eingeführt wird und die Menschen eine durch den Impfstoff induzierte Antikörperreaktion entwickeln, könnte es schwierig werden, zwischen jemandem, der in der Vergangenheit COVID hatte, und jemandem, der vor einem Monat geimpft wurde, zu unterscheiden. Dies hängt jedoch von dem verwendeten Serologietest ab.
Die gute Nachricht ist, dass Antikörpertests nicht annähernd so häufig sind wie PCR-Test. Und er wird nur unter begrenzten und seltenen Umständen angeordnet.
Wenn zum Beispiel jemand mit der PCR positiv getestet wurde, aber aufgrund der Eigenschaften des Tests ein falsches positives Ergebnis liefert, oder wenn sich noch Virusfragmente von einer alten Infektion in den Atemwegen befinden, können Experten des öffentlichen Gesundheitswesens einen Antikörpertest anordnen, um festzustellen, ob die Person in der Vergangenheit infiziert war. Sie könnten auch einen Antikörpertest bei der Kontaktsuche von Fällen mit unbekannter Infektionsquelle anordnen.
4. Wenn ich mich impfen lasse, brauche ich dann immer noch einen PCR-Test, wenn ich Symptome habe?
Ja, wir werden weiterhin auf COVID testen, solange das Virus irgendwo auf der Welt im Umlauf ist.
Auch wenn die COVID-Impfstoffe vielversprechend sind und verhindern, dass Menschen ernsthaft erkranken oder sterben, bieten sie keinen 100%igen Schutz.
Daten aus der realen Welt zeigen, dass einige geimpfte Menschen sich trotzdem mit dem Virus anstecken können, aber sie bekommen in der Regel nur eine leichte Erkrankung. Wissenschaftler sind sich nicht sicher, ob geimpfte Menschen das Virus möglicherweise an andere weitergeben können, auch wenn sie keine Symptome haben. Daher ist es wichtig, dass sich die Menschen weiterhin testen lassen.
Außerdem kommt nicht jeder für eine COVID-19-Impfung infrage. In Europa zum Beispiel schließen die aktuellen Richtlinien Personen unter 16 Jahren und solche, die allergisch auf Bestandteile des Impfstoffs reagieren, aus. Und obwohl schwangere Frauen nicht von der Impfung ausgeschlossen sind, wird sie nicht routinemäßig empfohlen. Das bedeutet, dass ein Teil der Bevölkerung anfällig für eine Ansteckung mit dem Virus bleibt.
Wir wissen auch nicht genau, wie wirksam der Impfstoff gegen neu auftretende SARS-CoV-2-Varianten sein wird. Daher werden weiterhin Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Menschen nicht mit diesen Stämmen infiziert sind.
Wir wissen, dass Tests, die frühzeitige Erkennung neuer Fälle und die Rückverfolgung von Kontakten die Hauptbestandteile der Reaktion des öffentlichen Gesundheitswesens auf COVID sind und aus Sicht des öffentlichen Gesundheitswesens auch weiterhin Priorität haben werden.
Eine Mindestanzahl von täglichen COVID-Tests (PCR-Test) ist ebenfalls erforderlich, damit wir sicher sein können, dass das Virus nicht in der Bevölkerung zirkuliert.
Kontinuierliche Wachsamkeit und hohe Testraten für COVID werden auch zu Beginn der Grippesaison wichtig sein. Denn die einzige Möglichkeit, zwischen COVID und Influenza (oder einer anderen Atemwegsinfektion) zu unterscheiden, ist ein Test.
5. Wird das Testen auf COVID im Laufe der Zeit aufhören?
Es ist unwahrscheinlich, dass sich unsere Vorgehensweise bei COVID-Tests in der unmittelbaren Zukunft ändern wird. Da jedoch die COVID-Impfstoffe eingeführt werden und COVID wahrscheinlich endemisch wird und uns lange Zeit begleiten wird, wird die akute Reaktionsphase auf die Pandemie enden.
Daher werden COVID-Tests möglicherweise Teil des Managements anderer Infektionskrankheiten und Teil der Reaktion auf andere aktuelle Gesundheitsprioritäten.